Anfangs steht jedes Tragepaar vor vielen offenen Fragen. In unserem Ratgeber wollen wir etwas Klarheit schaffen und dir dabei helfen, das passende System für deine Familie zu finden.
Solltest du trotzdem noch Fragen haben, kannst du uns jederzeit per Mail oder auf WhatsApp kontaktieren.
Verwandte Themen:
Welche Vorteile bietet das Tragen für mich und mein Kind?
Inhalt
Worauf sollte man beim Kauf eines Tragetuchs achten?
Eine Webart, die für Anfänger geignet ist
Müssen es immer gestreifte Tücher sein?
Die richtige Größe finden – Tragetuch
Pflegehinweis – Tragetücher richtig reinigen und waschen
Worauf sollte man beim Kauf eines Tragetuchs achten?
Es gibt 6 Punkte, mit denen sich jeder vor dem Kauf eines Tragetuchs beschäftigen sollte:
- Welches Material?
- Welche Webart ist Anfängerfreundlich?
- Müssen es immer Streifen Tücher sein?
- Was sonst noch?
- Pflegehinweis
- Welche Tragetuch- Größe/ Länge passt?
Tragetücher gibt es in allen möglichen Mustern, Materialien und Variationen. Ob das Tuch einfach oder kompliziert zu binden ist, lässt sich vor dem Kauf oft schwer sagen.
Wir empfehlen, das Binden zuerst an einem Standard Tuch zu üben. Wenn du dies erlernt hast, kannst du in der Regel auch jedes andere, noch so aufregendes Tragetuch binden.
Das Material
100% Baumwolle
Baumwolle ist pflegeleicht, im Verhältnis zu anderen Materialien, preisgünstig und von den Bindeeigenschaften sehr zuverlässig.
Gewebte, feste Tragetücher
elastische Tragetücher können mit Zunahme des Gewichts des Säuglings, schon nach kurzer Zeit die nötige Stabilität verlieren.
Ein gewebtes, festes Tragetuch garantiert die notwendige Stützung des Babys, bereits ab Geburt bis Ende der Tragzeit.
Diagonal Elastisch
Wenn der Stoff an beiden Seiten gleichzeitig vertikal oder horizontal gezogen wird, verzieht sich das Gewebe kaum. Wenn der Stoff diagonal an beiden Seiten gleichzeitig gezogen wird dehnt sich das Gewebe.
Somit kann sich das Tragetuch optimal am Körper des Kindes und des Tragenden anpassen. und stützen, ohne unnötigen Druck aus zu üben.
Welche Webart eignet sich für Anfänger?
Kreuzköper
Kreuzkörper sind sehr solide, belastbare Tragetücher. Da sie richtig griffig sind eignen sich Kreuzköper-Tragetücher ausgezeichnet für Trage-Neulinge.
Ein Erkennungsmerkmal ist, dass beide Tuch-Seiten identisch sind.
Diamantköper
Diamantköper ist eine Webart, bei der sich “Rauten Ketten” bilden. Jede Raute hängt an jeder Seite an einer weiteren Raute. Das daraus entstehende Tragetuch ist meist einfarbig/zweifarbig, aber sollten dennoch unterschiedliche Kanten-Farben besitzen.
Ein Erkennungsmerkmal ist, dass beide Tuch-Seiten die identischen Rauten hat.

Rautenköper
Rautenkörper ist dem Diamantköper zum Verwechseln ähnlich, selbst die Hersteller benutzen der einfach halber den Begriff Diamantköper für Ihre Rautenköper. Der wesentliche Unterschied lockeren gewebten Zwischenräume der Rauten, was das Gewebe minimal instabiler wirkt als in den vorangegangenen Webarten.
Natürlich gibt es auch andere Web-Arten, die sich für Tragetücher eignen.
Jedoch kann das Gewebe vielfach instabiler oder fester sein und somit das Erlernen der Bindetechniken erschweren.
Müssen es immer gestreifte Tücher sein?
Nein natürlich nicht, warum aber viele Tragetücher Streifen haben, gerade für “Anfänger”, liegt darin, dass sie eine farbliche Orientierungshilfe bieten, welche das Festziehen der einzelnen Bahnen erleichtert
Natürlich sollte das Tragetuch aber auch gefallen und somit das Üben unterstützen. Allerdings sollten beide Kanten des Tragetuches eine unterschiedliche Farbe haben. Die Kante, die sich am Kopf des Kindes befindet (=Kopf-Kante) lässt sich somit leicht von der Kante, die sich am Hintern des Kindes befindet (=Po-Kante) unterschieden und macht ein schlichteres Tragetuch bedienungsfreundlicher.


Was kann sonst noch beim Lernen behilflich sein?
Gekennzeichneter Mittelpunkt
Damit an beiden Seiten des Tuch-Stranges gleich viel Stoff zur Verfügung steht.
Abgeschrägte Enden
Diese vereinfachen das Verknoten des Tragetuchs am Ende.
Welche Tragetuch-Größe/Länge passt?
Die Größe ergibt sich aus der eigenen Konfektionsgröße und der gewählten Bindeweise:

Pflegehinweis – Tragetücher richtig reinigen und waschen
Was die Pflege betrifft, so sind die Tragetücher in unseren Shop bis zu 60 Grad waschbar. Die maximale Waschtemperatur unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller, bitte die jeweiligen Pflegehinweise berücksichtigen. Allerdings ist es kaum notwendig, das Tragetuch auf 60 Grad zu waschen. Als Waschmittel wird Flüssigwaschmittel empfohlen, da das Waschpulver sich im Gewebe absetzen und dieses beschädigen kann.
Nach dem Waschen empfehlen wir ganz klar: Lufttrocknen!
Der Trockner kann das Tuch beschädigen, auch bügeln ist nicht notwendig.
Wir empfehlen
In unserem Shop kannst du verschiedene Tragetücher kaufen und vergleichen.
Falls du noch Unklarheiten und Fragen hast, kannst du direkt eine Trageberatung vereinbaren und dort verschiedene Tragetücher testen. Selbstverständlich geben wir dir auch Tipps und Tricks für das richtige Binden mit auf den weg.
Du kannst auch im Verleih Tragetücher ausleihen und sie dir bequem nach Hause liefern lassen.
Jederzeit sind wir per WhatsApp für deine Fragen erreichbar. Schreib uns!
-
Little frog Sapphire
-
Tragetücher Testpaket1,00 €
zzgl. Versandkosten